Februar 2018

Geschichtsunterricht aus Jahren unter dem Islamismus

Die Generation meines Vaters lebte im Iran in einem Umfeld, in dem sich die islamistische Partei des Klerus des Landes listig als nicht schädlich, volksfreundlich und nicht an der Macht interessiert darstellte. Deshalb dachten viele Iraner vor der Revolution nicht, dass Khomeinis Partei die Gräueltaten begehen würde, die sie jetzt begehen, oder dass sie einen […]

Geschichtsunterricht aus Jahren unter dem Islamismus Weiterlesen »

Westbalkan und Ukraine: Migration und Niedrigstlohnkonkurrenz

Diese EU ist total unfähig, aus Erfahrungen zu lernen. Die massive legale Einwanderung der Bulgaren und Rumänen in das britische Sozialsystem war entscheidend für den knappen Brexitausgang. Der seinerzeitige britische Ministerpräsident Cameron hatte vergeblich die EU-Partner für eine Beschränkung der seinerzeit stark hochlaufenden Zuwanderung von Bulgaren und Rumänen in das sehr großzügige britische Sozialsystem (z.B.

Westbalkan und Ukraine: Migration und Niedrigstlohnkonkurrenz Weiterlesen »

„Essener Tafel“ „Wer meint, wir wären rassistisch, hat sie nicht mehr alle“

 Und auch jetzt ist es nicht so, dass wir von heute auf morgen keine Ausländer mehr aufgenommen hätten. Dann auf einmal so eine Welle zu machen von Politikern, die überhaupt nicht wissen, worum es geht, die keine Ahnung haben, was bei uns abgeht und dann auf der Tafel, auf den Ehrenamtlichen rumhacken – ein Sartor

„Essener Tafel“ „Wer meint, wir wären rassistisch, hat sie nicht mehr alle“ Weiterlesen »

Top Ten der vergessenen Nachrichten 2018

Die Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. präsentiert jährlich zehn Nachrichten oder Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind. Es handelt sich um Sachverhalte, die für die deutsche Öffentlichkeit relevant sind, über die aber bislang in Presse, Funk, Fernsehen und Internet kaum Debatten geführt werden. Hier können Sie einen eigenen Themen-Vorschlag einreichen.

Top Ten der vergessenen Nachrichten 2018 Weiterlesen »