Divestment – mit Geld das Klima retten
Das Klima retten – eine Mammutaufgabe. Wenn man sich anschaut, wie die Bundespolitik gerade diesen Monat erst wieder Schlagzeilen damit machte, dass sie mit Sicherheit die Klimaziele verfehlen werde, könnte man eigentlich auch gleich resignieren. Aber davon halten die Vertreter_innen der Divestment-Idee nichts. Sie wollen mit gezielter Lenkung von Geldströmen dafür sorgen, dass fossile Unternehmen […]
Desaströse Zustände in Pflegeheimen
Altenpflege in Deutschland ist ein institutioneller Irrgarten, angelegt von Juristen und Ökonomen, die während der Arbeit irgendwie vergaßen, dass es die ganze Zeit um Menschen ging und darum, wie wir Deutschen in unserer überalterten Gesellschaft künftig zusammenleben wollen.
„Das ist eine politische Frage“
Interview Charlotte Bartels hat analysiert, warum die Ungleichheit in Deutschland wächst und die Wohlhabenden immer reicher werden
Kreative Komplizen des Kapitalismus
Interview Alexandra Manske erforscht die Erwerbsmodelle in der Kreativwirtschaft. Und ihre sozialen Folgen
Kommt nach IQ und EQ nun der AQ?
An diesem Punkt setzt der Text ein und beschreibt die zunehmende Bedeutung des Adaptionsquotienten (AQ). In der sich durch die Digitalisierung immer schneller verändernden Arbeitswelt, in der weniger Berufe als vielmehr Tätigkeiten zählen und diese sich häufig auch ohne jegliche Vorkenntnisse angeeignet werden müssen, erlangt die Adaptionsfähigkeit eine immense Bedeutung.