Journalismus „postkompetive Verbitterungsstörung“ oder die Wut der klugen Köpfe
Alles Erreichte steht dauernd zur Disposition! Da macht es Angst , wenn andere ohne Leistung etwas bekommen, wenn Werte wie Ehe, Familie, das Verhältnis von Männern und Frauen, Einheimischen und Fremden neu verhandelt werden. Medien und Politik werden darin zu einem Komplott, das den Bürgern entreißen will, was ihnen heilig, teuer und selbstverständlich ist: von […]
Sagt hübsch danke
Im Mittelpunkt stehen nicht die Armen, sondern ihre Versorger, die Ehrenamtlichen. Die „praktisch gelebte Solidarität“ heben die Tafeln besonders in den Vordergrund. In ihrer Außendarstellung, in Broschüren, auf Fotos, in den Medien, dominieren Spender und freiwillige Helfer. Die Armen selbst sind meist nur Statisten im großen Ehrenamtsblockbuster, anonyme „Objekte der Fürsorge“, wie es der Soziologe […]
Großbritannien: Der Koxit steht kurz bevor
Die Briten haben das gemacht, was Klimaschützer seit Langem fordern: Einen saftigen Preis auf CO2 festgelegt. Dabei haben sie sich nicht auf den zahnlosen Tiger des EU-weiten Zertifikatehandels verlassen, sondern ein eigenes Gesetz erlassen.
Deutsche und ihr Auto – Amis und ihre Waffen
Fest steht: Nach dem jüngsten Amoklauf mit 17 Toten in den USA und nach dem Diesel-Skandal (jetzt auch bei der Edelmarke Daimler?) beginnen beide Bastionen zu wanken. In den USA hat Präsident Trump angekündigt, über eine Verschärfung der Waffengesetzt nachzudenken und in Deutschland ist das Image der gesamten Autoindustrie so mies wie nie zuvor.
Aktien Investoren trauen Geldpolitik nicht und bereiten Aktien-Verkäufe vor
Investoren sind skeptisch, dass das aktuelle „Goldlöckchen-Szenario“ noch lange hält.