Klimaquatsch bei Extra 3
Klimaquatsch bei Extra 3 Weiterlesen »
In „good old Europe“ ist so einiges in Bewegung. Ramon Schack kann den aktuellen Entwicklungen allerdings wenig Gutes abgewinnen und zeichnet ein düsteres Bild von dem, was da noch kommen mag. Doch die Hoffnung auf ein wiedererstarkendes, selbstbewusstes Europa stirbt zuletzt!
Macron, May und Merkel – sie schaffen es nicht! Weiterlesen »
Tocqueville sah das verhängnisvolle Primat der Ökonomie über die Politik voraus, als er sich fragte, ob nicht in Zukunft die Industriekapitäne die Aristokratie der Demokratie bilden würden. Damit ist Tocqueville zweifelsohne zeitgemäßer, als Daniel Cohn-Bendit es jemals war.
Die zweifelhaften Erkenntnisse des Daniel Cohn-Bendit Weiterlesen »
Ein konservativer Journalist der FAZ sagte einmal, die Pressefreiheit des Westens sei eine Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu vertreten.
„Eine Freiheit von 200 reichen Leuten“ Weiterlesen »
m Streit um die Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche hat die Große Koalition einen Kompromiss gefunden. Die Regierung soll jetzt ausformulieren, wann Werbung Werbung ist. Der SPD-Abgeordnete Florian Post hat einen ganz anderen Vorschlag