Stur geradeaus
Erst der Dieselskandal, jetzt die von der EU beschlossenen CO2-Grenzwerte. Der Druck insbesondere auf die deutsche Autoindustrie wird immer größer. Tatsächlich hat sie den Anschluss an die Zukunft bereits verloren. Ihr strategische Versagen hat Folgen für das ganze Land
Barack Obama mit Friedensnobelpreis
Selbstverliebt und preisbesessen: Was der Fall Relotius beim Spiegel über einen Teil der Medienbranche aussagt
Zu allererst ist der Fall Relotius ein trauriger Höhepunkt beim fatalen Hang von Qualitätsmedien, Geschichten zu erzählen, zu pointieren, zu drechseln. Und zwar so lange, bis am Ende ein geschliffener Text dasteht, der möglichst einen Henri-Nannen-Preis oder einen Reporterpreis oder sonst einen Preis gewinnt, von denen es viele gibt.
IHK Heilbronn blendet aus
„Die Unternehmen sehen inzwischen mehr Risiken als Chancen in der Energiewende.“ – Eric Schweitzer, DIHK-Präsident Es ist ja richtig, dass die Energiekosten relativ hoch sind. Dies liegt aber eben auch daran, dass für viele Firmen eine Erstattung der Zulagen erfolgt. Es bleibt auch die Frage, wie intesnsiv die Energieeinsparung vorgenommen wurde und wird-
Nichts ist nur deshalb wahr, weil du es gesagt hast
Wenn die Welt durchzudrehen scheint, wenn die Lügen lauter und greller werden, gerade dann ist es wichtig, durchzuatmen, uns zu besinnen, und eine alte Wahrheit zu bedenken: Nichts ist nur deshalb wahr, weil du es gesagt hast.