2018, ein gutes Weinjahr
2018, ein gutes Weinjahr Weiterlesen »
Zahlreiche Medien hatten in den vergangenen Tagen teils vehement den Rücktritt von Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen gefordert. Auslöser waren Maaßens Zweifel an der Aussagekraft eines Videos der bis heute unbekannten Gruppe „Antifa Zeckenbiss“. Nun reagieren viele Zeitungskommentatoren verstört über die nicht vorhersehbare Volte der Bundesregierung. Die meisten sehen die Koalition aus CDU, CSU und SPD am
Gesellschaft Presseschau zu Maaßen: „Eine brandgefährliche Konstellation“ Weiterlesen »
Ein Gespräch mit Philosoph Julian Nida-Rümelin und Filmwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld über vermenschlichte Roboter und einen digitalen Humanismus.
Künstliche Intelligenz Die Erotik der Maschinen Weiterlesen »
Wachstum Start-ups gelten als Heilsbringer, etwa in Berlin. Doch es könnte knallen
Riecht nach Dotcom-Blase Weiterlesen »
Offener Brief Über 200 Wissenschaftler*innen beziehen Stellung zur Lage der sozialen Wohnraumversorgung, kritisieren die aktuelle Politik und fordern mehr Gerechtigkeit Im Gegensatz zum wissenschaftlichen Beirat des BMWi argumentieren wir, dass der Markt in der Bereitstellung eines sozial verträglichen Wohnungsangebotes versagt. Geboten ist eine entschiedene Intervention der öffentlichen Hand. Die Wohnungsfrage ist zu komplex und zu
Wohnen ist die neue soziale Frage Weiterlesen »