Warum uns die Exportüberschüsse mehr schaden als nützen

Fazit Die 6,4 Mio. Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands erwirtschaften pro Jahr einen Umsatz von 1938 Mrd. Euro. Daran gemessen beträgt der Exportüberschuß von 228 Mrd. Euro etwa 12 %. Sie arbeiten also jede Woche fast 5 Stunden lang für diesen Überschuß, der Deutschland mehr schadet als nützt. Allerdings nützt er der Minorität an Exportkonzernen […]

Wer den Westen bewahren will, muss Afrika retten

Wenn von der aktuellen Flüchtlingskrise die Rede ist, denken wir vor allem an die Ereignisse im Nahen Osten. Aber wenn es um die Analyse und Bekämpfung von Fluchtursachen geht, dann muss vor allem auch die Migration abertausender Afrikaner nach Europa und in andere Staaten der westlichen Welt bedacht werden. Die Afrikapolitik und die wirtschaftliche Einflussnahme […]

Forscht die Klimawissenschaft ergebnisoffen?

Kurz gesagt, Klimamodelle können zukünftige globale Lufttemperaturen nicht vorhersagen. Nicht für ein Jahr und nicht für 100 Jahre. Klimamodell-Lufttemperaturprojektionen sind physikalisch bedeutungslos. Sie sagen überhaupt nichts über die Auswirkungen von CO₂-Emissionen auf die globalen Lufttemperaturen aus.

Deutsche Ängste vor mehr Migration

Besonders viel Ängste verbinden sich mit dem Thema Migration, und das nicht nur in Deutschland. Nach einer neuen Umfrage von Kantar/EMNID für die Bertelsmann-Stiftung meinen nur 37 %, Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aufnehmen, weil es humanitär geboten sei. 71 % sorgen sich wegen der zusätzlichen Belastung des Sozialstaats, 69 % wegen des Konfliktpotenzials mit Einheimischen, […]