Global Governance in schweren Zeiten

Russland besetzt die Krim. China gründet seine eigenen internationalen Organisationen. Die USA zetteln Handelskriege an und weisen den Pariser Klimavertrag zurück. Großbritannien tritt aus der EU aus. Die verbliebenen Staaten in der EU blockieren sich gegenseitig… Das Projekt „Global Governance“ ist, knapp 30 Jahre nachdem es mit dem Fall der Berliner Mauer Fahrt aufgenommen hatte, […]

Klima Die Kleine Eiszeit – zurück in die Zukunft

Extremwissenschaftler und Politiker warnen vor einem katastrophalen Klimawandel, falls die Temperatur der Erde um 1,5°C* über den Mittelwert während der Kleinen Eiszeit steigt. Sie behaupten, dass wir in einer Klimakrise stecken, weil es seit dem Jahr 1850 bereits 0,8°C wärmer geworden ist. Mit der Klima-Angst im Hinterkopf finanzieren Politiker hirnrissige Ingenieurs-Programme, um die Erde mit […]

Die Macht der Bewegung

Mietenproteste Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ erhält starken Zuspruch. Und die Wohnungswirtschaft? Reagiert hilflos und mit wenig überzeugenden Argumenten

EU – Was nun?

Die EU bekommt immer mehr Sprünge, wie eine Glasscheibe, in die Steine geworfen werden. Mindestens fünf tiefe Spalten lassen sich derzeit identifizieren: (1) eine soziale und wirtschaftliche, (2) eine von Schulden, Haushaltsdefiziten und kriselnden Banken, (3) eine von Migration, (4) eine durch den Einfluß Chinas und (5) eine über notwendige Reformen.