„Wie wir die Bundesregierung zur Herausgabe von tausenden Lobby-Dokumenten brachten“
Wochenlang grübelte die Bundesregierung im letzten Sommer darüber, wie sie mit unserer Transparenzkampagne #GläserneGesetze umgehen soll. Interne Unterlagen aus jenen Tagen zeigen nun, wie uns das Innenministerium zur Einstellung der Aktion bewegen wollte – und dass die Beamten am Ende doch keinen anderen Weg sahen als die vielen tausend Lobby-Dokumente offenzulegen.
Nebenjobs in Lobbyvereinen: Wie die Rüstungsindustrie Politiker umgarnt
Um ihre Kräfte zu bündeln und Kontakte zu pflegen, haben sich Rüstungskonzerne wie Rheinmetall oder Krauss-Maffei Wegmann in unscheinbaren Vereinen zusammengeschlossen. In deren Gremien haben auch Bundestagsabgeordnete einen Platz gefunden – so kann die Waffenlobby frühzeitig auf die Gesetzgebung einwirken.
IVW-Analyse: die Auflagenzahlen
Platz Titel / Belegungseinheit Abos + Einzelverkauf Mo-Sa 2018/I vs. 2017/I in % Baden-Württemberg 1 Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten PLUS 179.192 2 Schwäbische Zeitung Gesamt 148.660 -5.472 -3,6 3 Badische Zeitung 104 Gesamtausgabe 120.766 -2.822 -2,3 4 Badische Neueste Nachrichten Gesamt 220 110.923 -3.789 -3,3 5 Südkurier Gesamt 001 101.823 -4.312 -4,1 6 Schwarzwälder Bote 82.516 […]
Vielen Print-Medien läuft das Klientel davon: „Bild“ verliert 10 Prozent ihrer Leser – auch „Spiegel“ mit starken Einbußen
Die neuen IVW-Zahlen für das I. Quartal 2018 zeigen, dass besonders die großen Medien weitere Leser verloren haben. Es gab aber auch einige Zeitungen, bei denen die Leserschaft stabil blieb.
Europa Unter Macron steuert Frankreich in Richtung Crash
Frankreichs Präsident Macron versucht, durch militärischen Aktionismus zu übertünchen, dass er nicht imstande sein dürfte, das Land zu reformieren.