Was die Arbeitslosenstatistik verschweigt
Die Bundesagentur für Arbeit legt jeden Monat ihre Statistik zum Arbeitsmarkt vor – allerdings tauchen viele Menschen in den Zahlen gar nicht auf, obwohl sie ohne Job sind. Wie viele Arbeitslose gibt es also tatsächlich? Demian von Osten liefert Antworten.
Der große Ungleichheitsforscher ist tot
Der britische Ökonom Tony Atkinson hat wie wenige andere die Wirtschaftslehre vorangebracht. Nun ist er gestorben. Ein Nachruf.
Steuerzahler stützen deutsche Wirtschaft massiv mit Subventionen
Die deutschen Steuerzahler greifen der Industrie mit Subventionen unter die Hände. Die Kosten für die Flüchtlinge sind im Vergleich dazu gering.
Dem ist nichts hinzufügen!
Beschäftigungs-Jubelmeldung eine Farce
2016 waren laut Statistischem Bundesamt 43,4 Millionen Menschen erwerbstätig. Doch als Erwerbstätigkeit definiert die Statistikbehörde jede entlohnte Beschäftigung von mehr als einer Wochenstunde. Die Erwerbstätigen stehen also keinesfalls allesamt in einem „normalen“, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis. Zu ihnen zählen unter anderem auch Mini- und Ein-Euro-Jobber sowie bezahlte Praktikanten.