Bundestag verweigert Berliner Anschlagsopfern das Gedenken – Historiker fragt: „Warum?“
Die Kraft des Mitgefühls für Terroropfer und Angehörige: Sie ist es, was einer aufgeklärten Gesellschaft die Kraft und den Mut gibt, der Drohung von Terror und Gewalt zu trotzten sowie für unsere gewachsenen, freiheitlichen Werte einzustehen. Verdrängung und etwaige politische Ablenkungsmanöver aber bewirken das Gegenteil.
Berliner Attentat hätte sehr wohl verhindert werden können!
NRW-Innenminister Ralf Jäger: „Wir können in einem Rechtsstaat Gefährder nicht einfach vorsorglich wegsperren.“ – Doch, das geht selbstverständlich. Und zwar dann, wenn die Gefährder Ausländer sind, abgeschoben werden sollen und von ihnen nachvollziehbar eine Gefahr ausgeht. Anis Amri konnte sich in Deutschland nur frei bewegen, weil die geltenden Regeln auf ihn lax angewendet wurden.
Thema Parklücken
FDP-Autosalon
Überwachungswahn
Proteststurm gegen Lidl
Warum ein Werbeprospekt des Discounters in Tschechien wütende Reaktionen auslöste.