USA Republikaner und Demokraten pokern mal wieder um die Wette
US-Regierung vor Schließung: Vizepräsident Pence bricht Asien-Reise ab
Europa Frankreich vor Umbruch: Der Investmentbanker als Präsident
Damit würde sich die französische Postdemokratie in einem interessanten Experiment zu einer neuen Form der „Kohabitation“ weiterentwickeln: Ein technokratischer Präsident müsste sich nämlich erst seine Partei zusammensuchen, um Gesetze beschließen zu können. Das Experiment erinnert an Italien zur Zeit von Mario Monti: Der Goldman-Banker war an die Spitze der Regierung gerutscht, um das Land nach […]
Von der Integration der Flüchtlinge/Immigranten in den deutschen Arbeitsmarkt – Immer wieder Medienlügen
Zunächst die frohe, wenn auch verlogene Botschaft aus dem SPIEGEL, der wie immer bei den Problemen mit Flüchtlingen und Immigranten die Wahrheit unterdrückt: „Jeder zweite Flüchtling hat nach fünf Jahren einen Job“ heißt es in der Überschrift. Tatsächlich hat sich das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung bei seiner im SPIEGEL verarbeiteten Untersuchung auf eine Beobachtung […]
Die AfD kann man getrost der Politik überlassen
Die Ziele und Inhalte der AfD mag man mit guten Gründen ablehnen. Verhindern muss man die Partei deswegen nicht. Sie könnte gar eine stabilisierende Rolle in der Demokratie spielen.
Stunde der Populisten? Mit welchen rhetorischen Mitteln Le Pen und Macron im Wahlkampf verführen
Wenn Populisten aller Richtungen zuschlagen!