Rentensteigerung 2019 – mit Brotkrumen gegen Armutsgefährdung

Aber auch Nichtakademiker sind betroffen. In der Berufsausbildung ist der Lohn eher niedrig und in den ersten Berufsjahren danach wird nicht jeder Arbeitgeber bereit oder in der Lage sein, ein Arbeitgeberbrutto von ca. 47.000,00 € zu zahlen (Arbeitnehmerbrutto 38.901,00 € zzgl. dem vom Arbeitgeber zu entrichtenden Sozialversicherungsanteil). Das ist eine Ursache dafür, dass die durchschnittliche […]

Realeinkommen der Deutschen seit 1991 um 20% gestiegen?!

Am stärksten profitierten davon die Top-Verdiener, wohingegen Menschen mit sehr geringen Einkommen inzwischen sogar real schlechter verdienen als vor fast 30 Jahren. Das geht aus einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor.