Der Irrtum der Postwachstumsdebatte. Oder: Wie wäre Ökokapitalismus möglich?
Nullwachstum kann keine Lösung sein. Der entscheidende Hebel für die Rettung der Umwelt ist eine Änderung der Produkte und Verfahren. Plädoyer für ein Investitionsprogramm, das innovative Potenziale in eine neue Richtung lenkt.
Energiewende „Missionarisches Predigen hilft nicht“
Die Energiewende ist auch eine Aufgabe für Psychologen und Sozialwissenschaftler, sagt der Technikphilosoph Armin Grunwald – und fordert: Die Politik muss den Menschen erklären, dass es Verlierer geben wird.
Digitalisierung in Schulen – Das lügende Klassenzimmer
Das Perfide an derartigen Umfrage-Daten, die für bestimmte politische oder geschäftliche Zwecke instrumentalisiert werden, ist, dass der durchschnittliche Leser dieser Schlagzeilen solche Daten für repräsentativ hält.
Hashtag Hoffnung
Meine politische Position? Ich verweigere mich gutmenschlichen Illusionen, weil sie gefährliche Lügen sind. Und, zugleich: Ich versuche mit aller Kraft, echten Anlass zur Hoffnung zu finden – und dann helfe ich der Hoffnung nach!
Amoklauf von Winnenden – „Ich hab hier drei Leichen – so verkauft man heute News“
Vor genau 10 Jahren tötete ein 17-jähriger Amokläufer 15 Menschen in Winnenden. Anton Jany hat für das ZDF vom Tatort berichtet. Was er dort erlebte, hat sein Vertrauen in den Journalismus erschüttert. Doch ist es überhaupt möglich, ethisch korrekt über Katastrophen zu berichten?