Arbeitsmarkt Ist die Arbeitslosen-Statistik „Volksverdummung“?
Der deutsche Arbeitsmarkt brummt, die Arbeitslosigkeit hat offiziell den tiefsten Stand im vereinigten Deutschland erreicht. Doch den Zahlen ist nicht zu trauen, sagt der Ökonom Heinz-Josef Bontrup im DW-Gespräch.
Angela Merkel – Das Ende des Worthülsen-Regiments
Der Abgang von Angela Merkel und der damit einhergehende Neustart im Kanzleramt und an der CDU-Spitze wäre eine gute Nachricht vor allem für die deutsche Sprache. Nicht umsonst ist bis zuletzt unverständlich geblieben, was sie eigentlich erreichen wollte.
Anhörung von Brett Kavanaugh – Ist das noch Politik oder nur noch Fernsehen?
Der für den Supreme Court der USA von Präsident Donald Trump vorgeschlagene Richter Brett Kavanaugh muss sich vor dem Senat gegen Vorwürfe der sexuellen Belästigung wehren. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion werden immer undeutlicher
Entlassung von Gedenkstättenleiter Hubertus Knabe – „Das sieht nach einem Plan aus“
Warum musste Hubertus Knabe, der Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, gehen? Die genauen Gründe kennt noch keiner. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner vermutet, was in Berlin viele denken. Dass Knabe das Opfer einer Intrige von Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) geworden sei
Okay, Trump, mach mal!
Wir leben in eigentümlichen Zeiten, in denen wir unsere Handlungsfähigkeit delegieren, ohne die Entscheidungsmuster dahinter zu kennen oder zu erkennen. Das gilt gleichermaßen für die Bereitschaft algorithmische Entscheidungssysteme tief in unsere Leben wirken zu lassen, als auch politische Führung an Personen abzugeben, deren konstitutive Eigenschaft autoritäre Willkür ist. Was tun?