Abgas-Vorwürfe gegen Daimler: Zetsche bei Minister Scheuer
Was in der aktuellen dpa/lsw-Meldung nicht enthalten ist und ist die spannendeste Frage: Daimler will das nicht hinnehmen und hat Widerspruch angekündigt. Der Konzern wehrt sich gegen Vorwürfe, bei der Abgasreinigung getrickst zu haben.
Angela Merkel bei „Anne Will“ – Arena der richtigen Gesinnung
Der Soloauftritt von Angela Merkel bei „Anne Will“ sollte die drängendsten politischen Fragen behandeln, das G7-Fiasko ebenso wie die Flüchtlingspolitik. Aber bei einer Audienz ohne Widerworte blieb der Erkenntnisgewinn gering. Das Format hat sich überlebt
Macron und Merkel: Träumen von einem Europa, dessen Zeit längst vorbei ist
Um es brutal zu sagen: Die neoliberale Globalisierung hat seit vielen Jahren die EU übernommen und von innen heraus zerstört.
Forscherin zu Susanna: «Das ist jetzt kein Einzelfall mehr»
Aufgabe der Politik und der Verantwortlichen in staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen sei nun, zwischen Integrierwilligen und Aggressoren genau zu differenzieren. Denjenigen, die unter Beweis gestellt hätten, dass sie gerne Teil unserer Gesellschaft sein wollen, sollte man die Hand reichen: «Und sie nicht mit permanenten Bedrohungen verunsichern.» Andere, die das nicht wollten, solle man schneller außer […]
Finanzen Schweizer stimmen über Einführung von Vollgeld ab
Nach Einschätzung der Experten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft würde das Finanzsystem dadurch stabiler. „Die bestechenden Vorteile eines Vollgeldsystems sind, dass ein Abzug von Kundeneinlagen für die betroffene Bank völlig unproblematisch ist“, erklärten sie. Sollte eine Umstellung in der Schweiz geräuschlos gelingen, halten sie mittelfristig eine ähnliche Diskussion im Euro-Raum für möglich.