Forscherin zu Susanna: «Das ist jetzt kein Einzelfall mehr»
Aufgabe der Politik und der Verantwortlichen in staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen sei nun, zwischen Integrierwilligen und Aggressoren genau zu differenzieren. Denjenigen, die unter Beweis gestellt hätten, dass sie gerne Teil unserer Gesellschaft sein wollen, sollte man die Hand reichen: «Und sie nicht mit permanenten Bedrohungen verunsichern.» Andere, die das nicht wollten, solle man schneller außer […]
Finanzen Schweizer stimmen über Einführung von Vollgeld ab
Nach Einschätzung der Experten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft würde das Finanzsystem dadurch stabiler. „Die bestechenden Vorteile eines Vollgeldsystems sind, dass ein Abzug von Kundeneinlagen für die betroffene Bank völlig unproblematisch ist“, erklärten sie. Sollte eine Umstellung in der Schweiz geräuschlos gelingen, halten sie mittelfristig eine ähnliche Diskussion im Euro-Raum für möglich.
Geopolitik Die EU ist auf der Bühne der Weltpolitik gescheitert
Europa lernt auf dem G-7-Gipfel, dass die Folklore einer Europäischen Union, die keine Union ist, auf der Weltbühne keine Rolle mehr spielt.