Umweltschutz Das Dieselproblem wird größer gemacht, als es ist
Die Frage ist nur, ob das Dieselproblem wirklich so groß ist, dass man dafür eine volkswirtschaftliche Wette dieser Dimension eingehen muss. Betrügereien mit den Abgaswerten verkaufter Autos sind verantwortungslos und sollten streng geahndet werden, keine Frage, nur: Stickoxide sind deswegen noch lange nicht das alles überragende Umweltproblem, zu dem sie derzeit hochstilisiert werden.
Was der Versorgungsstopp der Essener Tafel über unseren Sozialstaat aussagt
Glück oder eben Pech zu haben mag als allgemeine Lebensphilosophie durchaus von unaufhebbarer Relevanz sein – es darf aber kein Maßstab für die sozialpolitische Gestaltung der Existenzsicherung von Millionen Menschen sein. Der Fall der Tafeln zeigt auf, dass dem aber offenbar doch so ist. Ein Kommentar von Stefan Sell.
Wer stoppt die digitalen Giganten?
Die “Digitalen Giganten”, Firmen wie Facebook, Apple, Google oder Amazon, bestimmen unser aller Leben im Netz und zunehmend wirken sie auch in unser “Offline-Leben” hinein. Sie haben es geschafft, digitale Monopole für sich und ihren Wirkbereich zu etablieren. Ob das gut ist? Wer kann sie stoppen? Um diese Frage zu diskutieren sind wir in die […]
Das nennt man dann also soziale Marktwirtschaft!
Energiepolitik Die sündhaft teure Reserve
Zur Sicherheit lässt der Bund abgeschaltete Braunkohle-Meiler im Stand-by-Modus. Gebraucht wurden sie noch nie. Die Kosten dafür belaufen sich auf bisher 234 Millionen Euro. Daten + Fakten