Bundestagswahl: Mehr als 15 Überhänge sind unzulässig

Bei der Wahl vom 24.9.2017 sind 46 Überhänge entstanden, ein nie dagewesener Rekord. Schlimmer noch: ein Verfassungsbruch. Ist die Bundestagswahl also null und nichtig? Die Antwort lautet: Ja, das trifft zu. Das Nähere steht in Artikel 41 Grundgesetz.
Hintergründe zum (faulen) Zielgrößen-Kompromiß von CDU/CSU

Auch 200.000 weitere Zuwanderer jedes Jahr sind viel zu viele, wenn man sie nur zu einem kleinen Teil in den Arbeitsmarkt integrieren kann. Der Staat macht sich einfach lächerlich, wenn er das Recht nicht durchsetzen kann, bei Abschiebungen!
New Work Verändern oder verschwinden

Die Revolution ist schon da: Neue Märkte krempeln die Arbeitswelt um. Wie Unternehmen sich und ihre Mitarbeiter in die digitale Zukunft bringen. von Inga Höltmann
Integration: Initiative „Wir zusammen“ im Scheitern

Offenkundig erweist sich der Ansatz der bisherigen Bundesregierung und der von ihr ins Leben gerufenen Initiative „Wir zusammen“, Fachkräftebedarfe durch den unbegrenzten Zustrom von Asylbewerbern zu decken, als zum Scheitern verurteilt.
Frauen in Deutschland – das geschwächte Geschlecht

Die Lohndiskriminierung deutscher Frauen ist einsame Spitze in W-Europa. Noch weit finsterer sieht es bei den Renten aus. Gerade von einer Bundeskanzlerin hätte man mehr als nur gelegentliche mahnende Worte zum Weltfrauentag erwartet.