17. September 2017

Politik im Wandel – Die Stunde der Populisten

Antipopulismus sollte dabei nicht heißen, die Bedeutung von Identität zu unterminieren und dabei dem Kosmopolitismus bedingungslos zu folgen. In der Flüchtlingskrise entstand der fatale Versuch seitens der politischen Meinungsführer in Deutschland, bedingungslose Grenzöffnung grundsätzlich als modern und moralisch richtig, kontrollierte Einwanderung hingegen als nationalistisch und rückwärtsgewandt hinzustellen. Wir wissen auch: Eine Gesellschaft braucht Heimat, Folklore, …

Politik im Wandel – Die Stunde der Populisten Weiterlesen »

Gesellschaftlicher und demokratischer Sprengsatz

Die Finanzkrise, und dann die Lux-Leaks und Panama Papers haben deutlich gemacht, was für eine giftige Mischung eine lockere Regulierung und finanzielle Verschwiegenheit für die Demokratie sind. Funktionierende Demokratie setzt Rechenschaftspflichten und Transparenz voraus – besonders dort, wo Macht ausgeübt wird.