Ganzheitliche Betrachtung der aktuellen Flüchtlingspolitik
Deutschland und Europa stehen am Scheideweg. Es gilt zu wählen zwischen demographischer und kultureller Selbstbehauptung und Selbstaufgabe. Die Selbstaufgabe wird das Ergebnis einer Politik sein, die die verheerenden Wirkungen einer Globalisierung der Migrationsströme als unabwendbares Schicksal hinnimmt.
In welcher Welt leben wir eigentlich?
Wenn demokratisch Gewählte zunehmend ausblenden
Eine Opposition, die die Sorgen eines erheblichen Teils der Bevölkerung aufgreift, findet im Bundestag nicht statt. CDU, SPD, Linke und Grüne tun gerade so, als gäbe es zur ewigen Euro-Rettung, Landschaftsverspargelung und „Willkommenskultur“ keine Alternative. Abweichende Meinungen werden unter die Knute des Fraktionszwangs gejocht.
Flüchtlingsthematik in den juristischen Fängen
Im Streit um den rechtlichen Status von Flüchtlingen aus Syrien hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Klärung durch das Bundesverwaltungsgericht eingefordert.